Bewegt
News
Im Einsatz - Aarwangen & Region Murg
Autor : Thomas Rolli — 06.04.2022

Kanalsanierung Aarwangen Sanierungsstufe
Baumethode
Kanalsanierung mittels Inliner und Roboter Instandsetzung, Schlauchrelining DN 150-500 mm / 14 Etappen / 300 m Roboter Instandsetzung / Manuelle Arbeiten DN 200-1250 mm
Bausumme
Gesamtsanierung 180'000.–
Ausführungstermine
August bis Dezember 2021
Spezielle Bemerkungen
Kanalsanierung im ganzen Gemeindegebiet verteilt, teils Nachtarbeit, da sehr starkes Verkehrsaufkommen auf der Hauptstrasse sowie der Bahnbetrieb aus Sicherheitsgründen nur ein Arbeiten in der Nacht erlaubt... Organisation der Zugänglichkeiten auf Privatparzellen und Industriearealen hat viel Zeit in Anspruch genommen.
Kanalsanierung Verbandskanal ARA Region Murg
Baumethode
Kanalsanierung mittels Inliner
Schlauchrelining DN 700 mm / 2Etappen 175 Meter
Bausumme
Gesamtsanierung 40'000.–
Ausführungstermine
Dezember 2021
Spezielle Bemerkungen
Kanalsanierung
der Hauptleitung DN 700 mm während des Betriebes. Der Hauptkanal bringt
sehr viel Wasser, was eine gute Koordination mit der ARA Wynau
voraussetzte. Die Wasserhaltung musste in Verbindung mit dem Drosseln
von drei Rückhaltebecken aus dem Eizugsgebiet und einer rund 350 Meter
langen Verlegung von Schläuchen aufgebaut werden. Die Zugänglichkeiten
der Kontrollschächte war sehr erschwert. Eine Zufahrt mit unseren
Fahrzeugen war nicht möglich. Durch Verlegen von Schwerlastplatten und
die Unterstützung vom Landwirt, der mit seinem Traktor unsere Winde in
den Acker gefahren hat, konnten wir erfolgreich die Sanierung
durchführen. ■
Kanalsanierungen und Entwässerungen
Autor : Thomas Rolli — 08.04.2021

Baumethode
- Kanalsanierung mittels Inliner und Roboter Instandsetzung, Soma, Entwässerung Tarmac
- Schlauchrelining DN 200–400 mm, 4 Etappen à 300 m
- Roboter Instandsetzung 400 mm Einläufe verpressen und Löcher spachteln
Die Herausforderung dieser Baustelle war das Arbeiten während des Flugbetriebs. Die Sanierung musste in Absprache mit der Leitstelle präzis geplant und umgesetzt werden. Alle Vorarbeiten mit dem Roboter sowie das Einbauen der meisten Inliner konnten wir von den Standplätzen aus bereits am Nachmittag beginnen. So konnten wir die Nachtarbeiten auf ein Minimum begrenzen und waren nach dem Flugbetrieb ab 22 Uhr bereits so weit, die Liner am Pistenrand aufzuschneiden. Innerhalb weniger Tage konnten alle Arbeiten erledigt werden.
Kanalsanierung Autobahnbrücke T53, Spiez
Baumethode- Kanalsanierung mittels Inliner Autobahnbrücke T53, Spiez
- Schlauchrelining DN 800 mm, 1 Etappe 50 m
Die Herausforderung bei diesem Projekt war einerseits die Beförderung der anfallenden Wassermenge von ca. 60 l/s über eine Distanz von 200 m, andererseits der beengte Zugang zu einem Seiteneinstieg, der aufgrund des Verkehrsaufkommens auf der Schnellstrasse nur mittels Verkehrskontrolle möglich war. Die Vorarbeiten im bestehenden Stahlrohr wurden durch unsere Spezialisten manuell ausgeführt.
Die Sanierung konnte dank grossem Einsatz aller vor Ort anwesenden Kollegen an einem Tag ausgeführt werden.Corona-Krise Kundeninformation
Autor : Geschäftsleitung — 21.03.2020
Kundeninformation vom 21. März 2020
Sehr geehrte Kunden, Geschäftspartner und Lieferanten
Der Bundesrat ist nach wie vor der Meinung, dass die Abstandsregeln auf Baustellen eingehalten werden können. Aus diesem Grund hat er keine generelle Schliessung der Baustellen angeordnet. Er unterstreicht aber unmissverständlich, dass die Regeln des BAG überall und immer eingehalten werden müssen. Für die Umsetzung und Kontrolle sind die Betriebe verantwortlich!
Da wir diese unmissverständliche Forderung in der Abteilung Kanalsanierung (Grossliner und Hausanschlusssanierung) nicht immer und überall einhalten können sehen wir uns gezwungen eine Teilschliessung des Betriebes anzuordnen. Die Aktivitäten in diesen Sparten werden ab sofort eingestellt.
Wir versuchen die Abteilungen Kanalreinigung/Saugen, Kanalfernsehen und Kanalroboter, mit entsprechender Anpassung der Strukturen, so lange wie möglich weiter betreiben zu können. Dies setzt eine hohe Disziplin aller Mitarbeitenden voraus. Die Verwaltung (Sekretariat, Telefondienst, Bauführung, das Offert- und Abrechnungswesen) werden wir wie gewohnt, möglichst in Home Office, weiterführen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis wenn es dabei zu Verzögerungen kommen sollte.
Diese Anordnungen erfolgten auf Weisung der Gruppenleitung resp. des Firmeninhabers. Herr Marco Dätwyler legt allergrössten Wert darauf, die Weisungen des BAG für alle Mitarbeiter, immer und überall garantieren zu können. Die Gruppenleitung und die Geschäftsführung sind sich, wie der Bundesrat, der grossen Herausforderung bewusst.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Ihre gewohnten Ansprechpersonen stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung, deren Kontaktdaten finden Sie unter www.kfs.ch
Freundliche Grüsse
Das Team der KFS KANAL-SERVICE AG